Sonntag, 21. Mai, 18 Uhr
Klosterkirche
Karten
45/35/25/12 Euro
ermäßigt
40/30/20/6 Euro
ausverkauft
Pindakaas Saxophon Quartett
& Léon Berben
Klangreisen

Johann Sebastian Bach
Fantasia und Fuge a-Moll, BWV 904
Fantasia chromatica, BWV 903
Contrapunctus I aus: Kunst der Fuge, BWV 1080

Aaron Copland
Three Exzerpts from »Our Town«

Colin Cowles
Suite für Cembalo und Saxophonquartett

Arvo Pärt
Summa für Saxophonquartett

Johann Pachelbel
Fuga chromatica

Antoine Forqueray
Suite V (Auszüge)

François Couperin
Sarabande

Pindakaas Saxophon Quartett
Thorsten Floth Sopransaxophon
Guido Grospietsch Altsaxophon
Anja Heix Tenorsaxophon
Matthias Schröder Baritonsaxophon

Léon Berben Cembalo & Orgel

circa 100 Minuten inklusive Pause

Das Programm »Klangreisen« bietet eine wundervolle Begegnung zwischen Orgel, Cembalo und Saxophonquartett. Gemeinsam mit dem renommierten niederländischen Cembalisten und Organisten Léon Berben führt das Pindakaas ›Saxophon Quartett die Suite für Cembalo und Saxophon Quartett‹ des englischen Komponisten Colin Cowles auf. Das 1979 komponierte Werk ist eine humorvolle Reminiszenz an die Barockzeit und zugleich ein unterhaltsam geschriebenes Stück für diese ungewöhnliche Besetzung, bei dem hie und da Ron Goodwins legendäre Filmmusik zu ›Miss Marple‹ herauszuklingen scheint. Die musikalische Reise stellt außerdem Originalwerke von Johann Sebastian Bach spannenden Bearbeitungen für Saxophonquartett gegenüber, bietet aber auch französische Sololiteratur für Orgel und Cembalo sowie Bläserkammermusik von Antoine Forqueray, François Couperin, Aaron Copland und Arvo Pärt.

Léon Berben studierte Orgel und Cembalo in Amsterdam und Den Haag. Der letzte Schüler von Gustav Leonhardt gilt als Meister seines Fachs. Das Pindakaas Saxophon Quartett, nach eigenen Angaben »das dienstälteste deutsche Saxophonquartett«, tritt seit 30 Jahren europaweit auf. Unverkennbares Markenzeichen: sein stets nobler und feiner Ton.

Mit Unterstützung durch