Sonntag, 29. September, 18 Uhr
Klosterkirche
Karten
40/30/20/10 Euro
ermäßigt
35/25/15/5 Euro
Im Abo V buchen

im Familienpaket
Erwachsene 35/25/15/5 Euro
Kinder/junge Erwachsene 31/22/12/3 Euro
Kartenverkauf ab
24. März, 8 Uhr


Infos zur schriftlichen Vorbestellung unter klosterkonzerte.de/ihr-besuch
Calmus Ensemble
Durch die Nacht
Calmus Ensemble, Foto Anne Hornemann

Harald Banter
Abendharmonie

Johann Sebastian Bach
Gute Nacht, o Wesen
aus: Motette »Jesu, meine Freude«, BWV 227

Max Reger
Nachtlied aus: Acht geistliche Gesänge op. 138/3

Harald Banter
Auf eine kreolische Frau

Robert Schumann
De König von Thule
Heidenröslein

Mordechaj Gebirtig
Dos Lidl fun goldenem Land

Wilhelm Weismann
Der 23. Psalm »Der Herr ist mein Hirte«

Harald Banter
Das Gebet
Walpurgisnacht

Max Reger
Das Sternlein

Johannes Matthias Michel
The moon is shining
(komponiert für das Calmus Ensemble)

Sting
Moon Over Bourbon Street

Kate Rusby
Underneath the Stars

Anonym
Ich hab die Nacht geträumt

Hugo Distler
Ein Stündlein wohl vor Tag
aus: Mörike-Chorliederbuch op. 19

Manning Sherwin
A Nightingale Sang in Berkeley Square

John Lennon/Paul McCartney
Blackbird

Zequinha de Abreu
Tico-Tico no fubá

circa 100 Minuten, inklusive Pause

Homogenität, Präzision, Leichtigkeit, Emotionalität und Witz – das zeichnet das Calmus Ensemble aus und macht das Quintett zu einer der erfolgreichsten Vokalgruppen Deutschlands. Die Repertoirespanne des Ensembles ist dabei schier unbegrenzt: Geprägt von der Tradition der Leipziger Meister sind die zwei Sängerinnen und drei Sänger in der Vokalmusik der Renaissance, des Barock und der Romantik zu Hause, aber auch Musik unserer Zeit ist ihnen ein großes Anliegen.

Im Programm »Durch die Nacht« zeichnet das Ensemble farbenreiche, schattenhafte, vollmundige und stille Bilder der Nacht. Die furchteinflößenden und düsteren Facetten der Nacht stehen ihren erholsamen, träumerischen und romantischen Seiten gegenüber. Und so gleitet man beim Zuhören mit Schlafliedern langsam ins Land der Träume und der Fantasie hinüber, um Geschichten lauschen zu können, die in großem Farbenspiel erzählt werden, wie zum Beispiel Stings ›Moon over Bourbon Street‹. Ihren Höhepunkt erreicht die nächtliche Träumerei zur Geisterstunde in der ›Walpurgisnacht‹ (von Harald Banter für Calmus komponiert), wenn sich allerlei Gestalten, wie Hexen, Dämonen, Feen und Gespenster zum Tanz versammeln und zu verworrenen Klängen im Stimmengewirr die Nacht zum Tage machen. Mit der Morgendämmerung holt Vogelgezwitscher das Publikum zurück aus dem Land der Träume.

 

 

 

Calmus Ensemble
Elisabeth Mücksch Sopran
Maria Kalmbach Alt
Friedrich Bracks Tenor
Jonathan Saretz Bariton
Michael B. Gernert Bass

Paten-Entrée