Freitag, 6. September, 20 Uhr
Laienrefektorium
Karten
45/40/33/22 Euro
ermäßigt
40/35/28/10 Euro
Im Abo K buchen

im Familienpaket
Erwachsene 40/35/28/10 Euro
Kinder/junge Erwachsene 36/32/25/8 Euro
Kartenverkauf ab
24. März, 8 Uhr


Infos zur schriftlichen Vorbestellung unter klosterkonzerte.de/ihr-besuch
Bernd Glemser
Artist in Residence
Bernd Glemser, Foto Steffen Maier

Ludwig van Beethoven
Sonate Nr. 27 e-Moll, op. 90

Robert Schumann
Sonate Nr. 1 fis-Moll, op. 11

Modest Mussorgski
Bilder einer Ausstellung

Bernd Glemser Klavier

circa 100 Minuten, inklusive Pause

1874 komponierte Modest Mussorgski mit seinem Klavierzyklus ›Bilder einer Ausstellung‹ ein Meisterwerk der Gattung Programmmusik. Basierend auf Gemälden seines Künstlerfreundes Viktor Hartmann vertonte er Gnome, Küken in ihren Eierschalen und spielende Kinder, ließ das große Tor von Kiew in aller Pracht hörbar werden und zeichnete den Trubel auf dem Marktplatz von Limoges musikalisch nach. Zwischen den einzelnen Bildern begleitet der Hörer einen Besucher auf dessen Gang durch die Galerie. Insbesondere durch die Orchester bearbeitung Maurice Ravels erlangte das Werk rasch Weltruhm. In Maulbronn werden die Bilder nun unter den Händen Bernd Glemsers in ihrer Originalfassung erstrahlen.

Der Permanent Artist in Residence der Klosterkonzerte spielt seit 2006 jährlich einen Soloabend in Maulbronn. Seine atemberaubende Virtuosität ist gepaart mit höchster poetischer Sensibilität und seine tiefgründigen Interpretationen, individuell und fernab jeglicher Routine, bleiben lange im Gedächtnis.

Dies wird auch bei Glemsers Konzertauftakt mit der ›Sonate Nr. 27 e-Moll‹ von Ludwig van Beethoven so sein, die dieser auf dem Höhepunkt seiner Popularität im Jahr 1814 geschrieben hat. Den Soloabend rundet Robert Schumanns ›Sonate in fis-Moll‹ ab, eine romantisch expressive Tondichtung, die unter dem Eindruck der Liebe des Komponisten zu Clara Wieck 1835 entstanden ist.