Donnerstag, 18. Mai, 18 Uhr
Thorsten Hülsemann
Luft und Feuer
Donnerstag, 8. Juni, 18 Uhr
Nathan Laube
Fantasia
Sonntag, 9. Juli, 18 Uhr
Lydia Schimmer
Tanz auf der Orgel
In diesem Jahr feiern wir in Maulbronn »10 Jahre Grenzing-Orgel«. Mit dem Orgel-Abo kommen Freunde der Orgelmusik auf ihre Kosten.
Den Anfang macht am 18. Mai als Hausherr auf der Orgelempore der Bezirkskantor Thorsten Hülsemann. Sein Konzertprogramm greift den kirchlichen Inhalt des Konzerttages Christi Himmelfahrt ebenso auf, wie das nachfolgende Pfingstfest und stellt die Elemente Luft und Feuer, welche diese Feiertage prägen, in einen musikalischen Kontext.
Am 8. Juni ist es der US-amerikanische Konzertorganist Nathan Laube, der bis 2022 als Professor an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart lehrte, der sich mit den Blüten der Fantasie berühmter Komponisten beschäftigt. In seinem Programm spannt der Organist den Bogen von Dietrich Buxtehudes »Te Deum« über eine eigene Transkription der »Variations sérieuses« von Felix Mendelssohn sowie Orgelfantasien von Camille Saint-Saëns und Jehan Alain bis hin zu Max Regers expressiv-spätromantischer Bearbeitung von Bachs Chromatischer Fantasie und Fuge.
Den Abschluss der Orgelreihe innerhalb der Klosterkonzerte macht Lydia Schimmer am 9. Juli. Seit 2022 ist sie Domkapellmeisterin an der Stuttgarter Domkirche St. Eberhard. Für ihr Maulbronner Konzert hat die Organistin ein Programm zusammengestellt, das dem tänzerischen Aspekt in Musik von Barock bis Moderne gewidmet ist.