• Seit über 50 Jahren erfüllen die Klosterkonzerte Maulbronn die ehemalige Zisterzienserabtei mit Musik. Was 1968 klein anfing, ist seither stetig gewachsen und hat sich zu einem der bedeutendsten Musikfestivals Baden-Württembergs, einem wertvollen und einzigartigen Kulturgut im UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Maulbronn entwickelt. Auch wenn ein hohes Maß an ehrenamtlicher Arbeit, persönlichem Engagement und Leidenschaft die Klosterkonzerte auszeichnen, braucht es darüber hinaus finanzielle Unterstützung. 

    Kultur-Patenschaft

    Mit einer Kultur-Patenschaft verleihen Sie den Klosterkonzerten Ihre persönliche Note. Ermöglichen auch Sie uns durch einen Patenschafts-Beitrag ab 200 Euro im Jahr, das kostbare geistlich-kulturelle Konzertangebot im Kloster Maulbronn zu erhalten.

    Als Dank für Ihre Unterstützung bieten wir allen Kultur-Patinnen und Kultur-Paten Vorzüge wie ein Vorkaufsrecht vor dem offiziellen Vorverkaufsstart, exklusive Vorabinformationen, Freikarten zu einem ausgewählten Konzertabend sowie Paten-Entrées, bei denen Sie die Gelegenheit haben, den Künstlerinnen und Künstlern des Abends persönlich zu begegnen.

    Samstag, 20. Mai, 20 Uhr – Klosterkirche
    Stuttgarter Kammerorchester & Manuel Hofer
    (Kultur-Paten der Saison 2022 erhalten freien Eintritt)
    Paten-Entrée um 19 Uhr

    Samstag, 2. Juli, 20 Uhr – Kreuzganggarten
    Apollo5
    Paten-Entrée um 19 Uhr

    Freitag, 15. September, 20 Uhr – Klosterkirche
    Maurice Steger & Max Volbers
    Paten-Entrée um 19 Uhr

    Kultur-Pate werden

    Wählen Sie sich einen Note im Paten-Choral und tragen Sie im Formular Ihren Förderbetrag ab 50 Euro im Quartal ein.

    Kultur-Freundschaft

    Bereits mit Förderbeiträgen ab 50 Euro im Jahr können Sie als Kultur-Freundin oder Kultur-Freund der Klosterkonzerte Maulbronn wertvolle Unterstützung leisten und dabei von einem Vorkaufsrecht sowie exklusiven Vorabinformationen profitieren.

    Kultur-Freund werden

    Füllen Sie das Antragsformular aus und wählen Sie Ihren gewünschten Förderbeitrag ab 50 Euro im Jahr.

    Jeder Beitrag zählt!

    Auch einmalige Zuwendungen sind für uns eine große Hilfe.

    Für alle Förderbeiträge und
    Spenden erhalten Sie eine Zuwendungsbescheinigung.

    Spendenkonto
    DE11 6665 0085 0001 5054 40
    Stichwort »Zukunft«
    unter Angabe Ihres Namens und
    Adresse in der Überweisung

  • Kultur-Paten

    Heinz Aldinger, Güglingen
    Marie Holle-Anderson und Werner Anderson, Sternenfels
    Dr. Elisabeth Antony, Güglingen
    Dorothée Aubel, Mühlacker
    Rosina Becker, Pfinztal
    Marieluise Conradt, Knittlingen
    Thomas Dobler, Bretten
    Brigitte und Dr. Werner Eberhardt, Baiersdorf
    Sebastian Eberhardt, Maulbronn
    Joachim Erb, Güglingen
    Inge Erni, Mühlacker
    Andreas Felchle, Maulbronn
    Meta und Helmut Fiess, Königsbach-Stein
    Wilfrid Friedrich, Knittlingen
    Ulrich Gayer, Mühlacker
    Christel Gerber, Vaihingen/Enz
    Lieselotte Gipper, Schwieberdingen
    Dr. Rolf Godelmann, Pfinztal
    Ursula Gros, Karlsruhe
    Dr. Monika Hamann, Güglingen
    Ralf Hannich, Bretten
    Christiane und Kurt Harbig, Schwaigern
    Dr. Ingeborg Hennig und Udo Herrmann, Neulingen
    Dr. Franz Honikel, Bietigheim-Bissingen
    Margit und Horst Jäger, Knittlingen
    Christel Jaklin, Röttenbach
    Friederike und Gerhard Keitel, Maulbronn
    Ilse Marie und Rolf A. Kern, Maulbronn
    Rebecca King-Maibaum, Sternenfels
    Sigfrid Knapp, Dernbach
    Michael Knopf, Sinsheim-Eschelbach
    Cornelia und Jürgen Krauth, Illingen
    Bianca Kreuzhuber, Maulbronn
    Karin und Kurt-Heinz Kuhbier, Sindelfingen
    Antje Lambert, Bretten
    Mechthild und Hansjörg Lechler, Maulbronn
    Richard Lindner, Walzbachtal
    Dr. Hans-Jakob Nill, Mühlacker
    Dr. Peter-Paul Ophey, Neidenstein
    Carola Picard, Wimsheim
    Albrecht Rheinwald, Mühlacker
    Dr. Regine Roos, Laichingen
    Hildegard Sauer, Eggenstein-Leopoldshafen
    Martin Schmidt, Laichingen
    Adelheid und Dr. Helmut Schwarz, Vaihingen/Enz
    Dagmar Schwarzbach, Erlangen
    Karin Seeburger und Hubert Michels, Maulbronn
    Margarete Setzer, Vaihingen/Enz
    Christine Stamler, Maulbronn
    Nelly und Tobias Utz, Maulbronn
    Rotraut Völlm, Korntal-Münchingen
    Doris Wagner, Maulbronn
    Brigitte und Dietmar Walter, Bretten
    Dres. Christa Wipf-Oehler und Edgar Wipf, Sternenfels
    Herwarth Wißmann, Knittlingen
    Dres. Heidrun und Manfred Witzel, Sachsenheim
    Leonide Ziebart, Maulbronn
    Dr. Jürgen Zorn, Bruchsal

    Kultur-Freunde

    Marihelen Sherida Altehenger-Smith, Karlsruhe
    Godelind Becker, Bretten
    Norbert Egger, Vaihingen/Enz
    Günter Freund, Lauffen am Neckar
    Helga Fuchs-Entzminger und Oskar Fuchs, Rhodt unter Rietburg
    Wilfried Gayer, Vaihingen/Enz
    Christiane und Hans-Joachim Gehrmann, Weingarten
    Dr. Hannah Glocker, Stuttgart
    Christian Göller, Vaihingen/Enz
    Dr. Beate Greiner, Mühlacker
    Annabelle und Sem Griesinger, Neulingen
    Gabriele Herrmann, Karlsruhe
    Erika Hien, Backnang
    Isolde Hörtkorn, Bretten
    Rosita Kassner, Lauffen am Neckar
    Rupert Lemcke, Waldbronn
    Vera Lösch, Nordheim
    Wolfgang Macke, Remchingen
    Eberhard Maier, Stuttgart
    Rena Mastroyannis und Kurt Wesselsky, Stuttgart
    Jens Michenfelder, Karlsruhe
    Barbara Nachtkamp, Ölbronn-Dürrn
    Heide und Dr. Fritz Pfisterer, Lauffen am Neckar
    Christa Schmetzer, Maulbronn
    Dr. Jürgen Seeger, Ettlingen
    Hans-Jörg Steininger, Ludwigshafen
    Lore Süss, Graben-Neudorf

  • Kultur-Förderer

    Sparkasse Pforzheim Calw

    Volksbank Bruchsal-Bretten eG

    Deutscher Musikwettbewerb / Deutscher Musikrat

    E.G.O

    Ensinger

    frank haendle transfer

    GVP

    Harsch

    Ilse Marie und Rolf A. Kern, Maulbronn

    Neumo Ehrenberg Group

    Karlheinz Schmid Versicherungsmakler GmbH

    TF Wickeltechnik

    Förderer »Die Weltharmonik«

    AntEvents

    Brigitte-und-Werner-Eberhardt-Stiftung

    Eltern der Promotion 2016/20

    Helmut Fischer Stiftung

    Kärcher

    Berthold Leibinger Stiftung

    Familie Leonhardt, Neuburg an der Donau

    Rolf Scheuermann Stiftung

    Wolfram

    Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

    Öffentliche Zuwendungsgeber

    Regierungspräsidium Karlsruhe, Baden-Württemberg

    Enzkreis

    Stadt Maulbronn

  • Medien-Partner

    Mühlacker Tagbatt

    Pforzheimer Zeitung

    SWR2

    Kooperations-Partner

    Kultursommer Nordschwarzwald 2023

    Veranstaltungstechnik

    AntEvents

    Ticketpartner

    Reservix GmbH