Evangelisches Seminar Maulbronn
Klosterkonzerte Maulbronn
Klosterhof 17
75433 Maulbronn
Tel: 0 70 43 / 9 55 09 - 51
Fax: 0 70 43 / 9 55 09 - 54
E-Mail: info@klosterkonzerte.de
Internet: www.klosterkonzerte.de
»Der barocke Mendelssohn«
Hannah Morrison Sopran
Nils Wanderer Altus
Florian Sievers Tenor
Johannes Kammler Bass
Maulbronner Kammerchor
Hannoversche Hofkapelle
Benjamin Hartmann Leitung
Nach zweijähriger Pause soll der Maulbronner Mendelssohn-Zyklus in diesem Jahr fortgeführt werden. Auf dem Programm steht »Der barocke Mendelssohn«. Das Attribut »barock« im Zusammenhang mit Felix Mendelssohn verwundert dabei nur auf den ersten Blick, ist der Romantiker doch für die Bach-Renaissance des 19. Jahrhunderts maßgeblich gewesen. Und auch in seinem Schaffen als Komponist spielte die Epoche Johann Sebastian Bachs eine wichtige Rolle.
Das Magnificat ist ein Frühwerk des 13-jährigen Mendelssohn, das zwar bereits seinen eigenen Stil erkennen lässt, gleichzeitig aber geprägt ist von der Beschäftigung des Komponisten mit dem gleichnamigen Werk seines lebenslangen Vorbildes Johann Sebastian Bach. Auch die ebenfalls frühe Vertonung des 115. Psalms Nicht unserm Namen atmet noch deutlich den Geist der Barockzeit. Mit dem 1839 entstandenen 114. Psalm Da Israel aus Ägypten zog gelang Mendelssohn ein unbestrittenes Meisterwerk. Hier dienten ihm offensichtlich Georg Friedrich Händels Anthems als stilistisches Vorbild.
Als Solisten agieren Sopranistin Hannah Morrison, Altus Nils Wanderer sowie Tenor Florian Sievers. Bewährter instrumentaler Partner des Maulbronner Kammerchores ist einmal mehr die Hannoversche Hofkapelle.
Johann Sebastian Bach
Magnificat D-Dur, BWV 243
Felix Mendelssohn
Der 114. Psalm, op. 51
Der 115. Psalm, op. 31
Magnificat in D
circa 120 Minuten inklusive Pause
17 Uhr
musikalisch-theologische Einführung mit Pfarrer Ernst-Dietrich Egerer und Benjamin Hartmann in der Winterkirche
Mit Unterstützung durch
Karten 48 / 42 / 26 / 15 Euro
ermäßigt 43 / 37 / 21 / 7,50 Euro
Vorverkauf ab 21. März 2022
Hinweise zur Kartenbestellung
»2-Chor Plus«
Werke von John Høybye, Per Nørgård, Ludvig Norman, György Orbán, Goffredo Petrassi und Michael Ostrzyga
»Wanderkonzert II«
Kreuzganggarten (Start) – Dieboldskirche und Festhalle, Schmie (Mittagessen) – Johanneskirche, Zaisersweiher – Schafhof (Kaffee und Kuchen) – Klosterkirche (Ende)
»Der barocke Mendelssohn«
Johann Sebastian Bach: Magnificat D-Dur, BWV 243
Felix Mendelssohn: Der 114. Psalm op. 51, Der 115. Psalm op. 31, Magnificat in D